Podcast zur RAAS-Inhibitor-Optimierung via Kaliumkontrolle

Podcast zur RAAS-Inhibitor-Optimierung via Kaliumkontrolle

Erhöhtes Kalium aufgrund einer RAAS-Inhibitor-Therapie langfristig kontrollieren

Hyperphosphatämie bei Nierenpatienten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schnell und dauerhaft lauten die Zielvorgaben für die Phosphatsenkung bei Nierenpatienten. Dialysepatienten nehmen hierzu häufig Phosphatbinder ein, meist mehrere Tabletten am Tag. Die hohe Tablettenlast kann jedoch die Adhärenz erschweren. Prof. Dr. Helmut Geiger (Frankfurt am Main) erläutert im Podcast „Talking Kidney“ die mögliche Reduktion der Tablettenlast mit dem eisenbasierten Phosphatbinder Velphoro® und berichtet von seinen eigenen Erfahrungen mit der Umstellung auf Velphoro®. Hören Sie rein!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Podcast zum Thema:

RAASI-Enabling beim kardiorenalen Patienten- was ist darunter zu verstehen?

Wie Veltassa ein Fortsetzen der notwendigen RAAS-Inhibitoren-Therapie ermöglichen kann und dabei die Patienten im normokalemischen Zustand bleiben.

von und mit Prof. Dr. Brandenburg

Abonnieren

Follow us