Podcast zur RAAS-Inhibitor-Optimierung via Kaliumkontrolle

Podcast zur RAAS-Inhibitor-Optimierung via Kaliumkontrolle

Erhöhtes Kalium aufgrund einer RAAS-Inhibitor-Therapie langfristig kontrollieren

Diagnose von Eisenmangel bei Patienten mit Herzinsuffizienz (englisch)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem englischen Original-Podcast diskutieren die beiden
Experten Dr. J. Comin-Colet und Prof. A. Sindone über
wichtige Aspekte der Eisenmangel-Diagnostik bei herzinsuffizienten Patienten. Hier erfahren Sie unter anderem, warum
- Eisenmangel unabhängig vom Vorliegen einer Anämie diagnostiziert und behandelt werden sollte
- die Experten empfehlen, alle herzinsuffizienten Patienten auf Eisenmangel zu untersuchen
- Transferrinsättigung und Serum-Ferritin geeignete Parameter zur Diagnose sind und welche Grenzwerte hier gelten


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Podcast zum Thema:

RAASI-Enabling beim kardiorenalen Patienten- was ist darunter zu verstehen?

Wie Veltassa ein Fortsetzen der notwendigen RAAS-Inhibitoren-Therapie ermöglichen kann und dabei die Patienten im normokalemischen Zustand bleiben.

von und mit Prof. Dr. Brandenburg

Abonnieren

Follow us